Green
Events
Austria
Initiative für eine nachhaltige Veranstaltungsbranche
Hier erfahren Sie mehr über…
🟢 … die Initiative Green Events Austria: Was ist die Initiative Green Events Austria? Warum gibt es sie und was sind ihre Angebote? – mehr
👣… Programme und Schienen für Green Events in Österreich: Welche Green-Event-Schienen stehen für Veranstalter:innen in Österreich zur Verfügung, und was unterscheidet diese? – mehr
✨ … Themen und Handlungsfelder bei der Umsetzung von Green Events: Welche Themen sind relevant, und welche Tipps gibt es zur Umsetzung? – mehr
🤼♂️ … den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ für nachhaltige Events und Sportvereine – mehr
📰 … Neuigkeiten in der Welt der Green Events – dazu können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden.

– Event

Grafik: pulswerk GmbH
GEA Tagung & Auszeichnungen 2025
GEA wird 20 Jahre! Unter diesem Stern findet am 3. November die diesjährige Tagung und die Auszeichnungen zum Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ statt – jetzt anmelden!
– News

Foto: Unsplash/Adriá Crehuet Cano
Ehrenamtspreis 2025
Der Ehrenamtspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich wird auch 2025 wieder vergeben. Eine Einreichung ist noch bis zum 23. Juni möglich!
– Weiterbildung

Foto: Pixabay/This_is_Engineering
Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“
Weiterbildung speziell für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. März 2025 möglich!
– News

Foto: saalbach.com/Andreas Putz
Nachhaltigkeit bei FIS Alpine Ski-WM in Saalbach 2025
Durch umweltfreundliche Maßnahmen wie erneuerbare Energie, nachhaltige Mobilität und ressourcenschonende Infrastrukturen wird die Veranstaltung zu einem Modell für zukunftsorientierte Sportevents.
– Förderungen

Foto: Unsplash/J.Schiemann
Fördermöglichkeiten für Sportvereine
In Österreich gibt es Hunderte von Förderungen für Sportvereine – doch welche passen zu euch? Einen guten Überblick findet ihr hier:
– News

Foto: Pixabay/Borg Mattisson
Handball-EM der Frauen 2024 als nachhaltiges Vorbild
Die Women’s EHF EURO 2024 setzte durch nachhaltige Veranstaltungsorganisation und umweltfreundliche Mobilitätslösungen ein Zeichen für die Zukunft von Großereignissen.
– Evaluierung

Foto: Unsplash/Wedding Dreamz
Evaluierungsbericht der UZ62 – Green Meetings und Events
Die Evaluierung der Umweltzeichenrichtlinie UZ 62 liefert spannende Einblicke und konkrete Empfehlungen zur Förderung nachhaltiger Praktiken bei Veranstaltungen.
– Kennzahlenerhebung

Foto: Unsplash/Pawel Czerwinski
Green Event vs. Standard – Ein Vergleich
Eine aktuelle Erhebung vergleicht ein Green Meeting mit einer traditionellen Veranstaltung unter ähnlichen Bedingungen und bietet aufschlussreiche Ergebnisse!
– Tipp für Ihr Event

Foto: myclimate
CO2-Emissionen Ihrer Veranstaltung, Ihres Sportvereins?
Mit dem kostenlosen Rechner von myclimate finden Sie es heraus!
– News

Foto: Valeria Costa
Förderprogramm Klimafitte Kulturbetriebe – Neuauflage
Gefördert werden gebäudebezogene Investitionsmaßnahmen zur Einsparung von Endenergie in Kunst- und Kulturbetrieben in Österreich.
– News

Foto: pulswerk GmbH
Green Events Austria Tagung 2024 – Verpflegung
Wer zulangen will, muss vorher die Tafel decken – unter diesem Motto fand die GEA Tagung 2024 zum Thema Verpflegung statt. Hier geht’s zum Rückblick auf die Veranstaltung.
– News

Foto: Pixabay/RemazteredStudio
Projekt Klimafitte Sportstätten
Jeder Verein und Verband kann mit wenigen Maßnahmen bereits Schritte setzen um Energiekosten zu senken. Die Nachhaltigkeitsberater:innen informieren, begleiten und vernetzen euch dabei.
– News

Pixabay / Pexels
Fußball-Bundesliga nicht fit fürs Klima
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart großen Nachholbedarf bei nachhaltiger Mobilität, Energie und Abfall
– News

Foto: Meike Kenn
Erste Klima Biennale Wien 2024 zu Ende
30 Ausstellungen und 780 Veranstaltungen setzten sich 100 Tage lang mit der Dringlichkeit der Klimakrise auseinander und riefen zur gemeinsamen Gestaltung einer lebenswerten Zukunft auf
– Auszeichnung

Foto: BMKÖS/HBF/Trippolt
Auszeichnungsveranstaltung “nachhaltig gewinnen” 2024
Vizekanzler und Klimaschutzministerin ehren nachhaltige Green Events und Sportvereine
– News

Foto: Unsplash/Jesse Orrico
Ehrenamtspreis 2024
Jetzt einreichen! Aufruf für alle gemeinnützigen Sportvereine die sich zwischen 1. Jänner 2021 – 24. Juli 2024 durch außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet haben und mit ihrer vorbildlichen Wirkung im Verein zu einer positiven Weiterentwicklung des Sports oder des Vereinslebens beigetragen haben.
– News

Foto: Unsplash/Nathan Dumlao
Green Meeting Thema bei Convention4u
1.-3. Juli 2024 in Linz: Unteranderem Deep-dive in die Grundlagen von Green Meetings nach der Umweltzeichen Richtlinie UZ 62. Die Inhalte werden von Expert:innen aus dem Dachverband sowie dem österreichischen Umweltzeichen vermittelt.
– News

Foto: Pixabay/Rodrigo Pignatta
Olympische Spiele in Paris
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt bei den Olympischen Spielen 2024 in Frankreich
– News

Logo: Liz Marathon/Liva.linz.at
Linz Marathon erstmalig als Green Event
Mit dem Linz Marathon 2024 wurde erstmalig eine Großeventlaufveranstaltung erfolgreich als Green Event zertifiziert!
– News

Foto: ghörig feschta/umweltv.at
Videoinitiative von ghörig feschta
Die kreativen Videos umfassen sechs zentrale Nachhaltigkeitskriterien – Abfall minimieren, fein verpflegen, Ressourcen schonen, umweltfreundlich unterwegs sein, soziale Verantwortung zeigen und transparente Kommunikation.
– Wettbewerb

Foto: Pixabay/Icons: Pulswerk
nachhaltig gewinnen!
Machen Sie mit beim Wettbewerb für nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine. Die neue Einreichperiode ist ab sofort geöffnet und läuft bis zum 31. März 2025.
– News

Foto: GEPA pictures/Special Olympics Österreich
Special Olympics Winterspiele mit Fokus auf Ressourceneinsatz
Im März 2024 fanden in der Steiermark die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele statt. Dabei wurde verstärkt auf den Ressourceneinsatz geachtet.
– News

Foto: Saalfelden Leogang Touristik GmbH
Nachhaltige Tourismusdestinationen
Seit 2023 wurden bereits drei österreichische Tourismusdestinationen mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet!
– News

Foto: Marc Schwarz
Kulturhauptstadt Bad Ischl
Nachhaltigkeit wird bei der Kulturhauptstadt in verschiedensten Veranstaltungen thematisiert und groß geschrieben. So auch bei der Eröffnungsveranstaltung, welche mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurde.
– News

Foto: Johan Groder
Skiweltcup Gurgl 2023 ist GEA-Partnerevent
Das Rennen in Gurgl ist als erste österreichische Skiweltcup-Veranstaltung ein Partnerevent von Green Event Austria.
– News

Foto: Unsplash
Österreichs Tagungsbranche im Aufschwung
Laut Meeting Industry Report Austria (MIRA) steigt die Nachfrage an Green Evens und Green Meetings weiter an!
– News

Foto: Pixabay
Wein in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen
Spannende und aktuelle Projekte zum Thema Wein in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen.
– News

Foto: Pixabay
Green Event Tirol
Ein Rekordjahr für Green Event Tirol – Nachhaltiges Feiern befindet sich weiterhin im Aufwind!
– News

Foto: Pixabay
Studie für klimaneutrale UEFA EURO 2024
Der DFB betont sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement, besonders in Bezug auf die UEFA EURO 2024, mit dem Ziel einer klimaschonenden Ausrichtung und präsentiert dazu eine Machbarkeitsstudie.
– News

Foto: EuroGames Vienna
EuroGames Vienna 2024
Sport trifft auf Diversität und Nachhaltigkeit! Vom 17. – 20. Juli 2024 findet in Wien das größte LGBTIQ+ Sportevent Europas statt.
– GEA naBe Fachtag 2023

Foto: Anja Grundböck
naBe & Green Events Austria Fachtag 2023
Am 23. November 2023 fand der diesjährige naBe-Fachtag in enger Koooperation mit Green Events Austria und der BBG unter dem Motto
– News

Foto: Unsplash/FLY:D
Beschränkung von Mikroplastik
Die EU-Kommission beschließt die bewusste Verwendung von Mikroplastik zu beschränken. Dieses Verbot soll einen ökologischen Wandel in der EU-Industrie fördern.
– News

Foto: Recycling Pfand Österreich/Martin Steiger
Pfandsystem in Österreich
Am 1. Jänner 2025 startet in Österreich das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen. Ein weiterer wichtiger Schritt im Sinne des Umweltschutzes!
– Auszeichnung

Foto: BMKÖS/Agentur Diener
Tag des Sports erstmals mit Umweltzeichen zertifiziert
Der bereits zum 22. Mal stattfindende Tag des Sports wurde 2023 das erste Mal mit dem Umweltzeichen zertifiziert!
– Auszeichnung

Foto: BMKOES/Daniel Trippolt
Auszeichnungsveranstaltung „nachhaltig gewinnen“ 2023
Vizekanzler und Klimaschutzministerin ehrten nachhaltige Green Events und Sportvereine
– Auszeichnung

Foto: SPOBIS
Internationale Auszeichnung
Die Upper Austria Ladies Linz erhielten auf Europas größtem Sportbusiness-Event, der SPOBIS Conference in Düsseldorf, eine Auszeichnung für ihr großes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit.
– Auszeichnung

Foto: Wagrain-Kleinarl
Green Destination Wagrain-Kleinarl
Die Welttourismusorganisation (UNWTO) zeichnete Wagrain-Kleinarl und weltweit nur 31 weitere ländliche Tourismusdestinationen, mit einem starken Nachhaltigkeitsfokus, zum
– News

Foto: Ötztal Tourismus/Christoph Nösig
Ötztaler Radmarathon
Gemeinsam nachhaltig radeln für eine grünere Zukunft beim Ötztaler Radmarathon!
– News

Foto: Bjorn Parée
Nachhaltigkeit beim Hypomeeting Götzis
Die 48. Auflage des Hypomeeting Götzis/Vorarlberg erreichte als erste Sportgroßveranstaltung das Umweltzeichen für Green Events und wurde nach Umweltzeichen „Green Producing“ Standards produziert und übertragen.
– Ausgezeichnet

Foto: Getty Images/Alexander Scheuber
Upper Austria Ladies Linz
Das Weltklasse Tennisturnier Upper Austria Ladies Linz hat das Thema Nachhaltigkeit in sein Turnierkonzept fest verankert und wurde erstmals mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
– Ausgezeichnet

Foto: Julia Geiter
Wellenklänge
Festival für zeitgenössische Strömungen in Lunz am See, welches mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde.
– Green Event

Foto: Indie Sunset Festival/Marie Bauernhofer
Indie Sunset Festival
Das Indie Sunset Festival findet am 6. Mai 2023 zum 13. mal statt und wird wieder als Green Event veranstaltet.
– Ausgezeichnet

Foto: Pixabay
Green Event Maturaball
Die 8a des BG/BRG Leibnitz veranstalteten einen Green Event Maturaball, der mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde. Die Maturanten:innen haben außerdem einen Leitfaden für Green Event Maturabälle erstellt.
– Green Events Tagung 2022

Foto: Pulswerk
Events für Alle
Die Themen soziale Inklusion und Diversität standen im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung „Events für alle“.
– News

Foto: Pixabay
Sport setzt auf Klimaschutz
Sportminister Werner Kogler setzt strategische Schwerpunkte für die Bundes-Sportförderung der nächsten Jahre.
– Green Events Partnerevent

Foto: Black Wings
Black Wings
Die Steinbach Black Wings Linz setzen auf Nachhaltigkeit im Vereinslebens und sind Nachhaltigkeitspioniere in der österreichischen ICE Hockey League.
Trägerschaft








